Behandlung unter Dämmerschlaf
Bei der Zahnkultur Berlin haben Angstpatienten:innen und Patienten:innen mit starkem Würgereiz die Möglichkeit, ihre Behandlung im Dämmerschlaf vornehmen zu lassen. Diese Form der Sedierung bietet sich zudem generell bei längeren Eingriffen an; denn ab einer gewissen Dauer kann die Behandlung für jeden zunehmend unangenehm werden.
Der Fachbegriff für die Dämmerschlafmethode lautet Sedoanalgesie. Dabei wird dem Patienten eine individuell exakt abgestimmte Mischung aus Schlaf- bzw. Beruhigungsmittel (Sedativa) und Schmerzmittel (Analgetika) verabreicht. Diese Kombination bewirkt einen schlafähnlichen Zustand – den Dämmerschlaf – der für die gesamte Dauer des Eingriffs bzw. der Operation anhält.
Im Dämmerschlaf bekommen Sie als Patient:in von der Behandlung nahezu nichts mit. Die Wirkstoffkombination verursacht einen tief entspannten, reizfreien, geradezu als wohlig empfundenen Zustand. Sie nehmen keine Schmerzen oder unangenehmen Eingriffe oder Geräusche wahr.
Zudem wirkt sich die die Sedoanalgesie auch auf das Zeitempfinden aus, so dass Ihnen selbst lange, mehrstündige Operationen ausgesprochen kurz vorkommen. Dabei atmen Sie im Gegensatz zur Vollnarkose die ganze Zeit über selbstständig und bleiben bedingt ansprechbar.
Ein wesentlicher Vorteil der Sedoanalgesie ist zudem, dass das Herz-Kreislauf-System nicht belastet wird. Somit bietet sie sich auch für Risikopatienten:innen an.
Vor der Dämmerschlafbehandlung
Für eine Dämmerschlafbehandlung müssen Sie nüchtern sein, d. h. dass Sie
- 4 Std. vorab keine feste Nahrung zu sich nehmen und nicht rauchen dürfen.
- 2 Std. vorab nichts trinken dürfen.
Ausnahme: Verordnete Medikamente können mit einem Schluck Wasser eingenommen werden.
Zudem lassen Sie sich am besten von einer Begleitperson zur Behandlung bringen, die während des Eingriffs in der Praxis wartet bzw. verfügbar bleibt.
Nach der Dämmerschlafbehandlung
Nach einer Dämmerschlafbehandlung können Sie sich in unserem Aufwachraum ausruhen und werden von uns zur Sicherheit noch zwei weitere Stunden überwacht. In diesen ein bis zwei Stunden dürfen Sie zudem nichts essen.
Danach können Sie von Ihrer Begleitperson nach Hause gebracht werden. Beachten Sie bitte, dass Sie für 24 Std. nach dem Dämmerschlaf NICHT verkehrs- und geschäftstauglich sind. D.h. Sie sollten in diesem Zeitraum weder allein zu Hause sein, noch eigenverantwortlich Kinder betreuen.
Darüber hinaus gelten die regulären postoperativen Folgen und Verhaltensempfehlungen, die wir bereits vor dem Eingriff ausführlich in der persönlichen Beratung mit Ihnen besprechen werden.


Kosten
Die Sedierung mittels Dämmerschlafmethode ist kostengünstiger als eine Vollnarkose. Die gesetzlichen Krankenkassen übernehmen in der Regel jedoch keine Kosten dafür, gewähren in Härtefällen allerdings Ausnahmen.
Private Krankenkassen übernehmen die Kosten für eine Behandlung in Dämmerschlaf, sofern dies im Versicherungsvertrag inbegriffen ist. Prüfen Sie also Ihren PKV-Tarif bzw. fragen Sie bei Ihrer Versicherung nach.
In jedem Fall erstellen wir Ihnen gern einen Kosten- und Heilplan, den Sie mit Ihrer Krankenkasse abstimmen können.
Sie interessieren sich für eine Behandlung in Dämmerschlaf? – Sprechen Sie uns an. Wir vereinbaren gern einen Beratungstermin mit Ihnen.
